Vertiefendes Wissen zur Ladeinfrastruktur von elektrischen Fahrzeugen

Vertiefendes Wissen zur Ladeinfrastruktur von elektrischen Fahrzeugen

Lieferzeit auf Anfrage

  • 1A10055
Fragen zum Artikel?
Sprech' mich doch auf dein Projekt an. 
Diana von Torklus
06104 9289670
mail@1a-ladetechnik.com
Welche Menge an Elektrofahrzeugen kann das heutige Stromnetz aufnehmen? Wie kann man die... mehr
Produktinformationen "Vertiefendes Wissen zur Ladeinfrastruktur von elektrischen Fahrzeugen"

Welche Menge an Elektrofahrzeugen kann das heutige Stromnetz aufnehmen? Wie kann man die Kapazitäten erhöhen? Wie werden Batterien und Ladetechnik konzipiert, um langfristig und sicher zu funktionieren? Welche Standards müssen geschaffen werden? Werden heutige Ladetechniken verdrängt oder bleibt eine Koexistenz bestehen?

Eine intelligente und digitale Ladeinfrastruktur ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg der Energie- und Mobilitätswende und den weiteren Ausbau der Elektromobilität. Energieerzeugung, -verbrauch und -speicherung müssen genau geplant werden, um weitreichende Auswirkungen in den vorhandenen Stromverteilnetzen zu steuern. Um zielgerichtete B2B-Lösungen zu entwickeln und für einen störungsarmen Betrieb zu sorgen, erfahren Sie alles zur Ladeinfrastruktur, Stromverteilnetzen, Netzanschlussbedingungen mit den dazugehörigen Chancen und Risiken.

Sie werden verschiedene, praxisnahe und herstellerunabhängige Ausbauszenarien präsentiert bekommen und bestens vorbereitet sein, künftig eigenständige Standortanalysen durchzuführen. Die Kunst ist es die technologische Machbarkeit mit begeisternder Nutzerakzeptanz zu verbinden und erfolgreiche Business Case für (Schnell-) Ladeinfrastrukturprojekte zu rechnen.

Wir vermitteln Ihnen Wissen und Kompetenz. Wir stellen uns flexibel auf die Herausforderungen der Schulungsteilnehmer ein. Wir informieren und diskutieren über:

  • Anschauliche Darstellung der Zusammenhänge von Stromnetzen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität (Versorgungssicherheit, Anforderung und Voraussetzung des Netzanschlusses)
  • Normales, schnelles und ultraschnelles Laden (Potenzial, Herausforderung und Erfahrungen)
  • Anforderungen an die Ladeinfrastruktur aus Sicht eines Versorgers und Netzbetreibers (Netzintegration, Lastmanagement inkl. Auswirkungen eines Roll-Out)
  • Marktentwicklung, Treiber und Ladeinfrastruktur-Mix 2025
  • Strategien der Energie-, Automobil- und Immobilienwirtschaft
  • Standortanalysen und Projektentwicklung
Zuletzt angesehen