Auto Ladestation (Schnellladesäule)

Lieferzeit auf Anfrage

Service:

Zubehör und zusätzlicher Service:

  • 1A10006
Fragen zum Artikel?
Sprech' mich doch auf dein Projekt an. 
Diana von Torklus
06104 9289670
mail@1a-ladetechnik.com
Diese Ladestation wurde speziell für den einfachen und sicheren Schnell-Ladevorgang entwickelt.... mehr
Produktinformationen "Auto Ladestation (Schnellladesäule)"

Diese Ladestation wurde speziell für den einfachen und sicheren Schnell-Ladevorgang entwickelt. Der AC/DC Schnellader kann zum Aufladen aller elektrischen Fahrzeuge mit ChAdeMO-, CCS- oder Type 2-Anschluss mit einer maximalen Ladeleistung von 50 kW verwendet werden. Sie ist ideal für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Einsatz und für alle Elektroautos geeignet. Es wurde großen Wert auf eine leichte, intuitive Bedienung und einfache Abrechnung gelegt. Sie können die Ladesäule DC Schnell-Lader in Ihrem individuellen Design ausgeliefert bekommen. Die Ladestation kann mit bis zu drei DC-Anschlüssen und einem AC-Anschluss ausgeliefert werden.

Ihre Vorteile:

  • ideal für den gewerblichen Einsatz
  • 1 Jahr Herstellergarantie, optional 5 Jahre
  • Ladeleistung bis 50 kW
  • mit zwei oder drei Ladepunkten
  • Vandalismussicher mit 4mm-Stahlgehäuse
  • leichte Bedienung mit LED-Statusanzeige
  • einfache Abrechnung über RFID-Ladekarte oder App
  • mit OCPP Schnittstelle
  • individuelles Design auf Wunsch
  • Top Preis-Leistungsverhältnis
  • Smart Charging, Smart Grid

 

Autorisierung

mit RFID-Ladekarte oder App-Registrierung

Anzahl der Ladepunkte

2 (optional 3)

Steckdose

2 Typ2

Anschlusswert Gleichstrom (DC)

125 A dreiphasig

Anschlusswert Wechselstrom (AC)

16 A ein- oder dreiphasig

Ladeleistung pro Ladepunkt

3,7 kW oder 11 kW und 50 kW

Ausgangsspannung Gleichstrom (DC)

50 – 920 V DC

Ausgangsleistung Wechselstrom (AC)

230 oder 400 V AC

Ladeprotokoll

Mode 3

Schnittstellenprotokoll

OCPP

Positionsbestimmung

GPS

Drahtlose Netzwerkverbindung

UMTS/GSM Modem, Controller mit RFID-Leser

Material des Gehäuses

4mm-Stahl

Standardfarbe

RAL 6018 / RAL 9016

Verarbeitung

Antikorrosion- und Pulverbeschichtung

Schutzklasse

IP54 / IK10

Überstromschutz, elektronische Sicherheit

MCB

Überstromschutz, Sicherheitsschutz

RCD 30mA

Betriebs-/Umgebungstemperatur

-25° bis + 58°

Luftfeuchtigkeit:             

30 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Betauung

Kabellänge DC

3 Meter

Maße (LxBxH)

1790mm x 1200mm x 520mm

Gewicht

800 kg

Normen und Zertifizierungen

NEN1010/EU/35

IEC: 61815-1

VDE-AR-E 2623-2-2/I55/IK10

Optionaler Schutzschalter

Fehlerstromschutzeinrichtung Typ B

Optionale für DC

Streckdose statt Ladekabel

Optionale Netzwerkverbindung

WLAN

Optional MID-zertifiziert Wechselstromzähler

Aktive Energie Klasse B, Blindverbrauch Klasse 2.0, Display: 8“ HMI

Optionales Display

8” HMI

Garantie

1 Jahr Herstellergarantie

Optionale Garantie

5 Jahre Herstellergarantie

Das für Sie passende Ladekabel wird an die Ihr Elektroauto angeschlossen. Der Ladevorgang wird über eine RFID-Ladekarte gestartet und beendet. Die Ladestation kommuniziert mit dem Auto und überprüft alle Sicherheitsvorkehrungen, um danach die maximal zulässige Ladeleistung zu übertragen. Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald die maximale Speicherkapazität des Elektroautos erreicht ist. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit mit der RFID-Ladekarte den Ladevorgang zu beenden.

Über den Bildschirm an der Ladestation können Sie den Ladevorgang verfolgen. 

Das Anschließen darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

Wir empfehlen Ihnen mit einem qualifizierten Elektriker zusammen zu arbeiten.

Gerne bieten wir Ihnen auch die fachgerechte Montage, den Anschluss ans Stromnetz und die Inbetriebnahme nach der Ladestation durch Techniker unseres Vertrauens an. Die Kabellegung bis zur Ladestation erfolgt kundenseitig.

Bitte denken Sie an Ihre Sicherheit:

Die Ladestation wird über einen separaten Stromkreis angeschlossen. Jeder Ladepunkt muss mit einem FI-Schutzschalter gesichert sein. 

Über die Anbindung an das Back-Office des Herstellers sind die Ladestationen direkt mit dem Helpdesk verbunden. 99% der Störungen können somit direkt behoben werden und Sie können die Ladesäule optimal nutzen.

Diese Ladestation mit RFID-Ladekarte funktioniert nur in Verbindung mit einem aktiven Backoffice-Konto beim Hersteller. 

Zuletzt angesehen