Auto Ladestation (Homebox)

Lieferzeit auf Anfrage

Konfigurator

Unsere Ladestationen passen sich mit ihren Funktionen deinem individuellen Bedarf und Einsatzzweck an.

Zugang und Freischaltung des Ladevorgangs ** 

Möchtest du ganz bequem per Knopfdruck deinen Ladevorgang starten und beenden? Oder ist dir das Freischalten über eine RFID-Ladekarte lieber?

Zurücksetzen
Ladekabel ** 

Ankommen: Kofferraum auf - Kabel raus - Kofferraum zu - anschließen. Das selbe in umgekehrter Reihenfolge beim Losfahren. Gerade zuhause schätzt man es bequem zu haben. Mit dem fest angebrachten Ladekabel sparst du dir den Kabelsalat und hast deins immer aufgeräumt an der Station. Eine Halterung sorgt dafür, dass du den Typ-2-Anschluss für das Auto immer aufgeräumt hast.

Zurücksetzen
FI-Schutzschalter Typ-B ** 

Brauchst du den FI-Schutzschalter in der Homebox? Falls du keinen im Zählerschrank verbaut hast, der für deine Ladesäule frei ist, werden deine Installationskosten günstiger, wenn dieser direkt in der Ladestation verbaut ist.

Zurücksetzen
Standfuß ** 

Hast du keine Wand an deinem Parkplatz und möchtest dennoch die Homebox? Mit dem Standfuß aus Stahl kannst du auch ohne Wand die Ladestation freistehend installieren. Der besondere Vorteil beim Installieren: Die Stahlkonstruktion ist Fundament, Halterung und Kabeldurchführung in einem. Der Standfuß wird mit einer weißen Pulverbeschichtung geliefert.

Zurücksetzen
eigene Farbgebung ** 

Möchtest du deine Homebox farblich an dein Haus anpassen? Dann suche dir doch ein oder zwei RAL-Farben aus. Du kannst die Front in einer Farbe bekommen und die Seitenteile auch.

Hier legst du die Frontfarbe fest:

oder geben Sie Ihre
individuelle RAL-Farbe an:
Zurücksetzen
eigene Farbgebung ** 

Hier wählst du die Farbe für die Seitenteile.

oder geben Sie Ihre
individuelle RAL-Farbe an:
Zurücksetzen
White Label 
Beim Hochladen der Datei(en) ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten

Datei(en) werden hochgeladen.

Sie probieren zu viele Dateien hochzuladen.

Sie probieren eine zu große Datei hochzuladen, die maximale Größe beträgt 3.00 MB

Dateinamen dürfen nicht doppelt verwendet werden

Ihre Dateien wurden erfolgreich hinzugefügt

(maximal 1 Datei(en) je 3.00 MB sind erlaubt)
Zurücksetzen
Load Balancer ** 

Viele Häuser haben bereits Gebäude-Energiemanager, die dafür sorgen, dass dein Haus ideal mit Strom versorgt ist und alle Verbraucher energieeffizient optimiert sind. Mit dem Load-Balancer kannst du dein Energiemanagement mit der Ladestation verbinden, sodass dein Ladevorgang immer dann gestartet wird, wenn es für dich am günstigsten ist.

Wichtig zu wissen: Hierfür müssen die Ladestationen beim Hersteller registriert werden. Es entstehen monatliche Kosten für das Hosting der Schnittstelle. Schau dir dafür bitte die Zubehörartikel Service-Paket "Basic", "Medium", "Premium" oder "Fullservice".

Zurücksetzen
** Pflichtfeld
  • 1A10001
Fragen zum Artikel?
Ich helfe gerne weiter:
Vipul Toprani
06104 9289670
mail@1a-ladetechnik.com
Diese Ladestation wurde speziell für die einfache Montage an einer Wand entwickelt, z.B. für die... mehr
Produktinformationen "Auto Ladestation (Homebox)"

Diese Ladestation wurde speziell für die einfache Montage an einer Wand entwickelt, z.B. für die Garage oder an einer Außenwand deines Gebäudes. Sie ist ideal für den privaten Einsatz und für alle Elektroautos geeignet. Es wurde großen Wert auf eine leichte, intuitive Bedienung gelegt. Die Ladestation gibt es in zwei unterschiedlichen Ausstattungen. Du hast die Möglichkeit die Homebox mit oder ohne fest angebrachtem Ladekabel zu bestellen. Falls du keine Befestigung an einer Wand wünschest buche einfach über den Konfigurator ein Stahl-Fundament für die freistehende Montage dazu. 

Deine Vorteile:

  • ideal für den privaten, nicht öffentlichen Einsatz
  • 2 Jahre Herstellergarantie, optional 5 Jahre
  • Ladeleistung mit 3,7 kW, 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW 
  • mit einem Ladepunkt
  • Vandalismussicher mit 2mm-Stahlgehäuse
  • mit oder ohne fest angebrachtem Ladekabel
  • leichte Bedienung mit Druckknopf, optional mit RFID-Ladekarte oder RFID-Ladechip
  • Top Preis-Leistungsverhältnis

Load Balancer
Der Load Balancer sorgt dafür, dass die Ladestation den idealen Zeitpunkt für den Ladevorgang deines Elektroautos auswählt. Er berücksichtigt die Stromkapazität, die in deinem Haus benötigt wird und passt den Ladevorgang des Autos entsprechend an. Diese Funktion soll eine Überlastung deines Hausanschlusses vermeiden. Diese Funktion steht nur mit Registrierung der Ladestation beim Hersteller zur Verfügung.

Bitte denken Sie an Ihre Sicherheit:
Nach der DIN-Norm VDE 0100-722 muss die Versorgung der Ladestation über einen separaten Stromkreis erfolgen. Jeder Ladepunkt muss mit einem Schutzschalter (FI) gesichert sein. Weitere Informationen entnehme bitte dem Punkt "Installation".

Ladeleistung: 3,7 kW - 22 kW
Montage: Wandmontage , freistehend
eigenes Design: Lackierung , Beklebung
Steckverbindung: Typ-2 Steckdose , Typ-2 Kabel , Typ-1 Kabel
Zugang: jeder , nur bestimmte Personen , nur ich
Freischaltung: Druckknopf , Ladekarte , Ladechip , Plug & Charge , Roaming
Sicherung: Typ A , Typ B

Autorisierung

Mit Druckknopf oder mit RFID-Ladekarte

Anzahl der Ladepunkte

1

Steckdose

1 x Typ2

Alternativ mit Ladekabel

Integriertes 4m-langes Spiral-Ladekabel Typ 1 (bei 3,7 kW) oder Typ 2 (bis 11 kW) oder 6m-langes, glattes Typ 2 Ladekabel bei 22 kW

Anschlusswerte

16 A ein- oder dreiphasig, 32 A ein- oder dreiphasig

Ladeleistung

3,7 kW, 7,4 kW, 11 kW oder 22 kW

Ladeprotokoll

Mode 3

Optional mit Positionsbestimmung

GPRS

Optional mit drahtloser Kommunikation

UMTS/GSM Modem, Controller mit RFID-Leser

Material des Gehäuses

2mm-Stahl

Standardfarbe

RAL 7035

Verarbeitung

Antikorrosion- und Pulverbeschichtung

Schutzklasse

IP54 / IK10

Maße (LxBxH)

400mm x 120mm x 260mm

Gewicht

8kg

Normen und Zertifizierungen

NEN1010/EU/35

IEC: 61815-1

VDE-AR-E 2623-2-2/I55/IK10

Optionaler Schutzschalter

Fehlerstromschutzeinrichtung Typ B

Optional mit Standfuß

Stahlständer

Garantie

1 Jahr Herstellergarantie

Optionale Garantie

5 Jahre Herstellergarantie

*nur bei der Bedienung über eine RFID-Ladekarte möglich

Die Ladestation gibt es mit oder ohne fest angebundenem Ladekabel. Im ersten Fall wird das Ladekabel der Homebox am Elektroauto angeschlossen. Im zweiten Fall wird das Ladekabel des Elektroautos an die Typ2-Steckdose der Homebox angeschlossen. Auch für den Ladevorgang gibt es zwei Varianten. Sie können die Ladestation mit Druckknopf für das Starten und Beenden des Ladevorgangs wählen. Alternativ wird der Ladevorgang über eine RFID-Ladekarte gestartet und beendet. In beiden Fällen kommuniziert die Ladestation mit dem Auto und überprüft alle Sicherheitsvorkehrungen, um danach die maximal zulässige Ladeleistung zu übertragen. Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald die maximale Speicherkapazität des Elektroautos erreicht ist. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit mit dem Druckknopf oder der RFID-Ladekarte den Ladevorgang zu beenden. Nach Beendigung des Ladevorgangs kann das Ladekabel wieder entfernt werden.

Durch die einfache Montage können Sie die Installation über Ihren Techniker des Vertrauens eigenständig ausführen. Wir empfehlen Ihnen mit einem qualifizierten Elektriker zusammen zu arbeiten.

Gerne bieten wir Ihnen auch die fachgerechte Montage, den Anschluss ans Stromnetz und die Inbetriebnahme der Ladestation durch Techniker unseres Vertrauens an. Die Kabellegung bis zur Ladestation erfolgt kundenseitig.

Bitte denken Sie an Ihre Sicherheit:

Die Ladestation wird über einen separaten Stromkreis angeschlossen. Jeder Ladepunkt muss mit einem FI-Schutzschalter gesichert sein. 

Über die Anbindung an das Back-Office des Herstellers sind die Ladestationen direkt mit dem Helpdesk verbunden. 99% der Störungen können somit direkt behoben werden und Sie können die Ladesäule optimal nutzen.

Die Bedienung der Ladestation über die RFID-Ladekarte funktioniert nur in Verbindung mit einem aktiven Backoffice-Konto beim Hersteller. Für die Service-Pakete benötigt man die Bedienung über eine RFID-Ladekarte.

Service-Pakete

Leistung

Basic

Medium

Premium

24/7 Helpdesk-Service des Herstellers

Ja

Ja

Ja

Software-Updates

Ja

Ja

Ja

Öffentliche Nutzung

Nein

Nein

Ja

Monatliche Abrechnung der Gutschriften* pro kWh

Nein

Nein

Ja

Listen in Apps und Navigationsdiensten

Nein

Nein

Ja

Nutzungsübersicht im Online-Portal in Echtzeit

Nein

Ja

Ja

Laufzeit

2 Jahre

Fortlaufend

Fortlaufend

Kosten

53,55€ inkl. 19% MwSt. einmalig

6,20€ inkl. 19% MwSt. monatlich ab der 2. Ladestation am selben Anschlusspunkt je 1,98€ inkl. 19% MwSt.

12,40€ inkl. 19% MwSt. monatlich ab der 2. Ladestation am selben Anschlusspunkt je 3,96€ inkl. 19% MwSt.

*die Gutschrift wird mit den monatlichen Gebühren zuzgl. anfallender Roaming- und Datennutzungsgebühren verrechnet. Sie legen die Preise, die wir mit dem Endkunden abrechnen sollen selber fest.

Die Ladestation gibt es mit oder ohne fest angebundenem Ladekabel. Im ersten Fall wird das... mehr

Die Ladestation gibt es mit oder ohne fest angebundenem Ladekabel. Im ersten Fall wird das Ladekabel der Homebox am Elektroauto angeschlossen. Im zweiten Fall wird das Ladekabel des Elektroautos an die Typ2-Steckdose der Homebox angeschlossen. Auch für den Ladevorgang gibt es zwei Varianten. Sie können die Ladestation mit Druckknopf für das Starten und Beenden des Ladevorgangs wählen. Alternativ wird der Ladevorgang über eine RFID-Ladekarte gestartet und beendet. In beiden Fällen kommuniziert die Ladestation mit dem Auto und überprüft alle Sicherheitsvorkehrungen, um danach die maximal zulässige Ladeleistung zu übertragen. Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald die maximale Speicherkapazität des Elektroautos erreicht ist. Sie haben auch jederzeit die Möglichkeit mit dem Druckknopf oder der RFID-Ladekarte den Ladevorgang zu beenden. Nach Beendigung des Ladevorgangs kann das Ladekabel wieder entfernt werden.

Zuletzt angesehen